
FAQ-Bereich!
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen.
Alle Fragen und Antworten im Überblick
Wo finden aktuell Baustellen statt?
Eine Übersicht der aktuellen Baustellen für den Fernwärmenetzausbau finden Sie hier.
Welche Anschlussmöglichkeiten gibt es?
Einzelhausanschluss: für Eigentümer mit einem Objekt, das direkt von der Straße her angeschlossen werden kann.
Teilkellerlösung: für Eigentümer mit einem Objekt in einer Reihenhauszeile, bestehend aus 2 bis max. 3 Reihenhäuser
Kellerlösung inkl. Kopfstation und Subnetz: für Eigentürmer mit einem Objekt in einer Reihenhauszeile, bestehend aus min. 4 Reihenhäuser
Ist ein Vorsorgeanschluss kostenlos?
Ja, der Vorsorgeanschluss ist kostenlos. Jedoch verpflichten Sie sich, dass Sie innerhalb 10 Jahre an unser Wärmenetz angeschlossen werden.
Gibt es eine Förderung?
Die Bundesförderung effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen - (BEG EM) bietet einen Zuschuss von bis zu 70 % für den Umstieg auf umweltfreundliche Fernwärme an.
Bitte beachten: Der Fördermittelantrag muss vor Baubeginn Ihres Hausanschlusses gestellt werden.
Ich habe eine Anfrage gestellt. Wann kann ich mit einer Antwort rechnen?
Nach Erhalt Ihrer Kontaktdaten werden wir Sie innerhalb weniger Werktage über die Anbindungsmöglichkeit und den aktuellen Fortschritt im Rahmen des Vollausbaus unseres Fernwärmenetzes informieren.
Wie ist der Ablauf vom Erstkontakt bis zum Vertrag?
1. Schritt: Informationsschreiben inkl. Erfassungsbogen
2. Schritt: Terminierung der Aufnahme vor Ort
3. Schritt: Durchführung der Aufnahme vor Ort – Besichtigung des Heizungsraums und Außenbereichs (Dauer ca. 15 Minuten)
4. Schritt: Erstellung des Angebots inkl. Betriebskosten, Anschlussskizze und Hausanschlusskosten
5. Schritt: Erstellen eines Förderantrages mit Hilfe eines Energieberaters
6. Schritt: Eingang des Netzanschlussvertrages
7. Schritt: Erhalt des Bestätigungsschreiben inkl. gegengezeichnetem Vertrag
Meine Kontaktdaten haben sich geändert, wo kann ich diese ändern?
Änderungen von Vertrags- und Kontaktdaten können Sie einfach online übermitteln. Nutzen Sie hierzu unser Formular oder schreiben Sie uns eine E-Mail an info@geothermie-unterhaching.de.
An wen kann ich mich bei einer Störung der Wärmeversorgung wenden?
Wir sind immer für Sie da! Unsere Rufbereitschaft steht Ihnen täglich 24 Stunden zur Verfügung.
Bei Störungen der Wärmeversorgung erreichen Sie unsere Kollegen unter 089/665982666.
Warum habe ich noch keine Rechnung nach erfolgreichem Hausanschluss erhalten?
Aufgrund aufwendiger Prozesse und detaillierter Prüfung externer Weiterberechnungen unserer Dienstleister gibt es in unserem Unternehmen derzeit eine Verzögerung bei der Erstellung der Hausanschlussrechnungen. Wir arbeiten daran, diese Angelegenheit zu beschleunigen und bitten um Verständnis für die entstandene Verzögerung.
Wieso sind die Abschläge jeden Monat gleich hoch, obwohl in den Sommermonaten nicht geheizt wird?
Unser Abrechnungssystem kalkuliert automatisch auf Basis diverser Parameter - wie z. B. der erwarteten Preisentwicklung, klimatischen Einflüsse und persönliche Angaben zum Verbrauch – die voraussichtlichen Gesamtkosten für das kommende Jahr.
Diese werden in zwölf gleichlautende monatliche Abschläge aufgeteilt. Das dient der besseren Planbarkeit und einer gleichmäßigen Verteilung der Zahlungen – auch wenn die monatlichen Verbrauchswerte tatsächlich schwanken.
Die Abschläge werden einmal jährlich im Rahmen der Jahresrechnung angepasst.
Als Berechnungsgrundlage dient der Gesamtverbrauch des Vorjahres, der als voraussichtlicher Verbrauch für das kommende Jahr angenommen wird.