
Sichere Wärme für Generationen
Aus unserer einheimischen Hachinger Quelle.

Jahresabrechnung 2023 – Abschlagshöhe 2024
Wolfgang Geisinger, Geschäftsführer der Geothermie Unterhaching beantwortet in einem Interview aktuelle Fragen zur Preisgestaltung bei der Fernwärme.

Klimaneutralität bis 2030! Das geht nur mit Geothermie.
Mit der Entscheidung zum Vollausbau des Geothermie-Fernwärmenetzes setzt die Gemeinde die richtigen Weichen zur Erreichung ihrer eigenen Klimaziele.

WARUM DAS RICHTIG IST
Ihre Entscheidung zählt – Für Unterhaching, für die Zukunft

Sichere Wärme für Generationen
Aus unserer einheimischen Hachinger Quelle.

Klimaneutralität bis 2030! Das geht nur mit Geothermie.
Mit der Entscheidung zum Vollausbau des Geothermie-Fernwärmenetzes setzt die Gemeinde die richtigen Weichen zur Erreichung ihrer eigenen Klimaziele.
+++++ Nächtliche Schachtarbeiten im Gemeindegebiet zwischen 11.09.2025 22:00 Uhr bis 12.09.2025 05:00 Uhr. Es kann zu kurzfristigen Lärmentwicklungen und Beeinträchtigungen kommen. +++++++++
Unterhachings sichere und umweltfreundliche Wärmeversorgung für Generationen
Mit der Nutzung der Geothermie bietet die Gemeinde ihren Bürgern eine bezahlbare, ökologische und zukunftsfähige Alternative zu fossilen Energieträgern. Eine sichere Wärmeversorgung aus Unterhaching für Unterhaching.
Aktuelle Baustelleninfos
Während der Ausbauphase des Fernwärmenetzes informieren wir Sie regelmäßig über unsere aktuellen & geplanten Baustellen.
Kennzahlen Geothermie Unterhaching seit 2007
Aktuelles
Veranstaltung am 14. Oktober
Deutschlands Gemeinden beschäftigen sich derzeit intensiv mit dem Heizen der Zukunft. Auch in Unterhaching nimmt die gesetzlich vorgegebene kommunale Wärmeplanung Gestalt an.
Neben dem aktuellen Stand der kommunalen Wärmeplanung wird die Zukunftsfähigkeit verschiedener Heizsysteme thematisiert.
Diskutieren Sie mit uns, welche Optionen auf dem Tisch liegen.




Werte, die verbinden – 15 Jahre Unterstützung für Volleyballer
Seit 2010 besteht die Partnerschaft zwischen der Geothermie Unterhaching und dem TSV Haching München. Diese wird auch in der kommenden Saison weitergeführt.
Neben der Nachhaltigkeit ist die langjährige Verbindung auch von Vertrauen und Gemeinschaft geprägt. Diese Werte sind beiden Seiten gleicher-maßen wichtig und werden gemeinsam gelebt –
beim Anfeuern der Green Heroes und auch darüber hinaus.
Preisanpassung Fernwärme zum 01.10.2025
Gemäß den vertraglichen Regelungen mit ihren Kunden ist die Geothermie Unterhaching verpflichtet, ihre Preise regelmäßig zu überprüfen und anzupassen. Dies erfolgt einmal im Jahr, jeweils
zum 01. Oktober.




Kostenlose Online-Beratung ab sofort möglich
Unsere erfahrenen Experten stehen Ihnen zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und Sie bei Ihren Entscheidungen zu unterstützen. Damit möchten wir Ihnen eine flexible und bequeme Möglichkeit bieten, sich professionell und individuell zu Ihren Anliegen beraten zu lassen – ganz bequem von zu Hause oder Ihrem Büro aus. Wir nehmen uns die Zeit, um auf Ihre Bedürfnisse einzugehen.
ARENA TALK
Im Zuge unserer Gastgeberrolle in der GEOTHERMIE ARENA haben wir, passend zu unserem Auftrag als Kommunalunternehmen, ein Ziel gesetzt: In der Mitte der Gesellschaft Positives zu bewegen.




Eine umweltfreundliche Energiequelle für die Zukunft
In Zusammenarbeit mit dem renommierten Wissenschaftler Prof. Dr. Harald Lesch wird eine interessante Ergänzung zu einem Film des Bundesverbandes Geothermie präsentiert.
Neues Büro: ein Schritt in die Zukunft
Dieser Meilenstein spiegelt unsere Werte von Gemeinschaft, Nachhaltigkeit und Vertrauen wider.
In enger Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern haben wir ein inspirierendes und funktionales Büro geschaffen.




Jahresabrechnung 2023 – Abschlagshöhe 2024
Wolfgang Geisinger, Geschäftsführer der Geothermie Unterhaching beantwortet in einem Interview aktuelle Fragen zur Preisgestaltung bei der Fernwärme.
„Vollausbau der Geothermie – Die halbe Miete zur Klimaneutralität“
Die gute Nachricht: Unterhaching erfüllt schon jetzt alle Voraussetzungen des geplanten Gebäudeenergiegesetzes (GEG) und des Gesetzes zur kommunalen Wärmeplanung (WPG).
Der Bundestag muss den Beschluss des Heizungsgesetzes zwar verschieben, der Gesetzesentwurf selbst gibt jedoch eine Richtung vor: Wer in eine neue Heizung investiert, muss das nachhaltig tun. Die gute Nachricht: Unterhaching erfüllt schon jetzt alle Voraussetzungen des geplanten Gebäudeenergiegesetzes (GEG) und des Gesetzes zur kommunalen Wärmeplanung (WPG).


Der Geothermie Newsletter
Felder mit einem * sind Pflichtfelder.